Erhöhte Brandgefahr | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Flächen- und Waldbrandgefahr in unserer Region

Erhöhte Brandgefahr

Landwirte, Förster und (Hobby)-Gärtner merken es schon seit ein paar Tagen: Es ist schon wieder viel zu trocken und Regen ist nicht in Sicht. Im Gegenteil, für die nächste Woche sind Temperaturen weit über der 30 Grad Marke prognostiziert und damit steigt die Brandgefahr.

Während laut des Deutschen Wetterdienstes (DWD) der Waldbrandgefahrenindex (WBI) und der Graslandfeueridex (GLFI) in unserer Region heute und morgen noch bei 3 von 5 (mittlere Gefahr) liegt, steigt die Gefahr ab Montag auf konstant 4 von 5 (hohe Gefahr) an. Regional soll Stufe 5 (höchste Gefahr) erreicht werden.

Das bedeutet:

  • Kein offenes Feuer im oder am Wald

  • Im Wald nicht rauchen

  • Keine Zigarettenkippen wegwerfen, auch nicht aus dem Auto

  • Zufahrtswege zum Wald freihalten

  • Autos nicht über trockenem Gras abstellen

  • Kein Glas im Wald oder auf einer Wiese hinterlassen

  • Unkraut in Hecken- und Wiesennähe nicht abflämmen

Link zum Deutschen Wetterdienst

>>> Im Notfall 112 <<<