Familienfestival 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Gemeinschaft im Mittelpunkt

Familienfestival 2025

Der sechste Ranstädter Tag fand diesmal als fröhliches Familienfestival an der Gemeindehalle in Dauernheim statt. Bereits zum Kinderfest der Kindertagesstätten „Abenteuerland“ und „Sonnenhügel“ und zur „Ü60“-Grillfeier am Samstag kamen 640 Personen zusammen - »ein Mega-Erfolg«, stellte Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel am Folgetag fest.

Talente und Aufgaben

Bei strahlendem Sonnenschein hatte am Sonntagmorgen zunächst eine Andacht unter der Leitung von Pfarrer Leroy Pfannkuchen stattgefunden. Er verglich darin die fünf Ortsteile der Großgemeinde Ranstadt mit den Talenten und Aufgaben in einer christlichen Gemeinde, wie sie der Apostel Paulus in seinem ersten Korintherbrief beschreibt: »Jedes der fünf Dörfer Bellmuth, Bobenhausen, Dauernheim, Ober-Mockstadt und Ranstadt hat seinen ganz eigenen Charakter. Erst zusammen ergeben sie ein vielfältiges und starkes Ganzes.«

Ganz ähnlich äußerte sich die Bürgermeisterin: »Was 1972 aufgrund der Gebietsreform von oben her verfügt wurde - nämlich der Zusammenschluss der fünf einst selbstständigen Dörfer zu einer Großgemeinde - ist inzwischen an der Basis angekommen. Wir spüren, wie viele Vorteile der Zusammenhalt mit sich bringt und dass er so viel besser ist als Konkurrenzdenken und die ausgefahrenen Ellbogen.«

Im Anschluss übergab sie die diesjährigen Ehrenamtspreise an Jutta Grützmacher und Georg W. Gilbert vom Karnevalclub Dauernheim, Robert Meub als Mitbegründer der Naturfreunde Ober-Mockstadt, Roland Faber als Vorsitzendem des Kulturvereins Dauernheim und Frank Horn als Ehrenamtsbeauftragtem des Hessischen Fußball-Verbands (HFV). Jeder der Genannten wurde mit einer kleinen Laudatio gewürdigt.

Während der Einzelsportlerehrungen wurden zunächst herausragende Talente des Dauernheimer Trampolinvereins »Die Kängurus« ausgezeichnet: Jenna Thamer, Frida Schied, Tim Wüstefeld, Fabian Thamer, Jule Borst und Abbie Nauseda konnten jeweils stolz auf einen Hessenmeistertitel blicken. Charmaine Buchholz ist sogar Deutsche Hochschulmeisterin in der Kategorie Trampolin Einzel/Junge Erwachsene. Darüber hinaus ist sie Teil der deutschen Mannschaftsmeisterschaft und Bundesligameister mit dem MTV Bad Kreuznach. Die jungen Trampolinspringer werden von Jessica Buchholz trainiert und zeigten ihr Können im Team auf einer Langmatte.

Großen Jubel gab es auch bei der D2-Jugend der JSG Laisbachtal und ihren Trainern Tobias Stiebeling, Heiko Jandl und Marco Nikolaiczyk: Die Jungs errangen 2025 den Kreispokalsieg des Wetteraukreises »im Finale gegen Nidda«, wie sie stolz anmerkten. Nach einer gelungenen Tanzeinlage der »Feuerdrachen« vom TV Jahn Dauernheim wurden die Alten Herren sowie die Reservemannschaft der SG Dauernheim und Ober-Mockstadt für den zweimaligen Kreispokalsieg innerhalb von drei Jahren beziehungsweise die Meisterschaft in der Saison 2024/25 geehrt.

Weitere Ehrungen gingen an Johanna Kraft, Matthias Heck und Ulrich Ralph für überragende Kilometerleistungen beim Stadtradeln sowie in Abwesenheit an die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Mockstadt, die sich zum wiederholten Mal den Hessenmeistertitel holen konnte. Zudem räumte der Dauernheimer Fußballer Danny Fischer gemeinsam mit dem FSV Fernwald den Hessenmeistertitel ab und setzt zum Sprung in die Regionalliga an.

Dank und Anerkennung gingen auch an das Team der Ranstädter Gemeindebücherei »Lesezeit«, die Landfrauen Ranstadt und ihren Nachhaltigkeitsladen »Gud Stubb", die Naturfreunde Ober-Mockstadt sowie Jörg Zaminer als Sprecher des Vereinsbeirates und Marktmeisterin Anika Schmid von der Gemeindeverwaltung.

Förderung für die Vereine

Anschließend wurde ein Gesamtscheck der Gemeinde in Höhe von 25 634,50 Euro als Förderung an die insgesamt 27 Vereine der Kommune übergeben. Nach dem offiziellen Teil lockte ein reichhaltiges Spiele- und Aktionsangebot für Klein und Groß auf dem Sportplatz, sorgten die Vereine für die Bewirtung der Gäste und begeisterten der Zauberclown Nepomuk und die Rosenkönigin auf Stelzen das Publikum.

Wie der Moderator Merlin Iffland-Pappert gehören sie zur Eventagentur Andersland, deren Einsatz beim Ranstadttag durch das Bundesprogramm »Demokratie leben!« gefördert wurde. Musikalisch unterhielten die »Oberhessische 7« mit zünftigen Klängen sowie am Nachmittag der Kinderchor des Gesangvereins Eichenkranz Dauernheim unter der Leitung von Thomas Kiersch mit den Liedern »Ich lieb den Frühling«, »Wo wären wir ohne Musik«, »80 Millionen« und »Applaus, Applaus«.

Text: Inge Schneider / Bilder: Thomas Wettig