Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 06.05.2025 fand die diesjährige Verkehrsschau in allen Ortsteilen unserer Gemeinde statt. Ziel der im zweijährigen Turnus stattfindenden Verkehrsschauen ist es, mögliche Gefahrenstellen zu identifizieren und konkrete Verbesserungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr anzustoßen.
An der Verkehrsschau nahmen die Bürgermeisterin, Mitarbeiter des Ordnungsamtes Ranstadt, Hessen Mobil, die Polizei, die Straßenmeisterei Nidda, die Straßenverkehrsbehörde des Wetteraukreises, die Schwerbehindertenbeauftragte und die Verkehrswacht teil. Auch waren Mitglieder des Gemeindevorstandes vertreten.
Die Praxis des Wetteraukreises, die bei der Verkehrsschau federführend ist, sieht Bürger oder Kommunalvertreter aus den Gremien als Gäste bisher leider nicht vor. Daher werden vorher in den Ortsbeiräten und Gremien zwei Jahre lang die Vorschläge gesammelt und den ortsfremden Vertretern vom örtlichen Ordnungsamt vorgestellt.
U.a. werden Schulwege, Kreuzungsbereiche, Parksituationen, Bushaltestellen, Fußgängerüberwege, sowie Landes- und Kommunalstraßen begutachtet und auf die aktuelle Gefahrenlage (Gefahrenbeurteilung) bewertet; auch aktuelle Rechtsprechung und veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen werden abgeglichen.
Die Verkehrsschau ist ein wichtiges Instrument, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen für mehr Sicherheit im Alltag der Bürgerinnen und Bürger zu ergreifen. Dabei steht das Allgemeinwohl und vor allem die Rücksichtnahme auf den schwächeren Verkehrsteilnehmer im Vordergrund (z.B. Raum für Rollatoren, Rollstühle oder Kinderwagen und maximale Sicherheit für die Kinder in der Gemeinde)
Die Teilnehmenden nehmen vor Ort Vorschläge zur Verbesserung entgegen, darunter optimierte Beschilderungen und bauliche Veränderungen an besonders sensiblen Stellen. Fachexpertisen von den unabhängigen Stellen, die einen Blick auch von außen auf die Situation werfen, werden gegeneinander abgewogen und besprochen. Die Ergebnisse der Verkehrsschau werden danach auf Machbarkeit ausgewertet und in die weitere Planung bei u,a, kommunalen Bauten, neuen und bestehenden Straßen eingebunden. Auch in 2025 wurden die Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld befragt und konnten dem Ordnungsamt Ihre Anmerkungen und Bedenken mitteilen.
Nach der Verkehrsschau erfolgen von den zuständigen Behörden sogenannte „verkehrsrechtliche Anordnungen“, d.h., es wird festgelegt, was umgesetzt wird.
Als Gemeinde Ranstadt wünschen wir uns sehr oft andere Maßnahmen, die für die Bürger pragmatisch sind. Man muss aber auch überörtliche Träger berücksichtigen, wie die VGO oder die Bahn sowie die Erfahrungen, die die Verkehrswacht Wetterau e.V. mitbringt. Manchmal wirkt eine Maßnahme erst auf den zweiten Blick sinnvoll. Deshalb wollen wir heute erklären, was hinter den Anordnungen verbirgt, die Sie als Bürger nur noch in der Umsetzung wahrnehmen:
Folgende Punkte wurden angeordnet:
1. B 457 – Bereich Apotheke – Prüfung weiterer Parkmöglichkeiten, weil für Ärzte und Apotheke zu wenig Parkplätze reklamiert wurden:
Daher wurden nun zwei weitere Parkplätze in einem Abstand von 1,50 m zur Hausfassade eingezeichnet, um die Verkehrssituation vor der Apotheke und der Arztpraxis zu entspannen. Wir haben sichergestellt, dass die Parkräume so beschaffen sind, dass diese Barriere gerecht angeordnet sind.
2. Bahnhofsstraße Zebrastreifen -Hier wurde angeregt, die Beleuchtung der Anlage zu optimieren. Die Gemeinde hatte vorgeschlagen zwei gelbe Warnleuchten anzubringen, dieses wurde jedoch seitens der Fachbehörden abgelehnt. Hessen Mobil wird die Beleuchtung auf LED-Technik umrüsten.
3. Bahnübergang Ranstadt - Die Gemeinde regte bei den zuständigen Fachbehörden an, die Fahrbahndecke im Bereich des Bahnübergangs zeitnah zu erneuern. Laut Hessen Mobil wird diese Maßnahme jedoch erst 2026 umgesetzt, weil im Landeshaushalt dafür keine Mittel zur Verfügung stehen.
4. Ortseingang Ranstadt – von Nidda kommend – Aufgrund gesetzlicher Vorgaben soll die Ortstafel auf Höhe der Brücke versetzt und vor dem OD-Schild Tempo 70 angeordnet werden. Die Gemeinde Ranstadt hat hier Widerspruch erhoben, ist aber für diese Anordnung leider nicht zuständig und kann daher diese Veränderung voraussichtlich nicht verhindern. Das Beibehalten wurde abgelehnt.
Verkehrsberuhigende Maßnahmen werden wegen des Durchflusses nicht vorgenommen; der Gemeinde ist lediglich das Instrument der Geschwindigkeitsüberwachung gegeben.
5. In der Ortsdurchfahrt Ranstadt sollen 2025/2026 seitens Hessen Mobil die Fahrbahnmarkierungen erneuert werden.
6. Bellmuther Str. – Kirche – Aufgrund von Bürgerinterventionen wird das Halteverbot (VZ 283) erweitert, um ein besseres Einscheren zu ermöglichen und gefährliche Situationen zu entzerren.
7. Bellmuth – Kapellenstraße Bereich Carlshof – Aufgrund von häufigem Parken im Kurvenbereich und einer Absenkung wird hier Halteverbot und eine Sperrfläche angeordnet. Diese wird bei Bedarf noch erweitert werden. Zunächst soll die Entwicklung beobachtet werden.
8. Hessen Mobil berichtet, dass die Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h außerhalb Bellmuth in Richtung Ranstadt entfernt werden muss. Auch hier ist die Gemeinde nicht zu einer abweichenden Anordnung befähigt.
9. Bobenhausen – Frankfurter Straße Richtung Wallernhausen – Hier wird verlangt, dass die Gemeinde ein Parkkonzept zu erstellen hat. Es sollen vorübergehend, in Abstimmung mit Hessen Mobil, gelbe Markierungen zum versetzen Parken eingezeichnet werden, um die Unübersichtlichkeit und Geschwindigkeit zu reduzieren.
10. Seitens der Gemeinde wird angeregt, im Bereich der Kreuzung Dauernheim – Ober-Mockstadt aufgrund von schweren Unfällen Tempo 70 durchgehend anzuordnen. Nach Rücksprache mit den Fachbehörden reichen die Unfallhäufungen aus deren Sicht nicht aus, daher keine Notwendigkeit. Die durchgehende Erweiterung wurde auch vom Ortsbeirat vorgeschlagen. Trotz Einspruchs der Gemeinde wurde eine durchgehende Reduzierung der Geschwindigkeit abgelehnt.
11. Dauernheim – Richtung Geiß Nidda - Aufgrund gesetzlicher Vorgaben wird die Ortstafel auf Höhe der Firma Herzberger versetzt, vor dem OD-Schild wird Tempo 60 angeordnet, ein zusätzliches OD Schild muss, nach Auffassung der Straßenverkehrsbehörde, errichtet werden. Ein Einspruch der Gemeinde, dieses zu verhindern, wurde abgelehnt.
12. Bellmuth – Das Verkehrszeichen „Engstelle“ muss aufgrund gesetzlicher Vorgaben geändert werden. Auch hier hat die Gemeinde widersprochen.
13. Die Anordnungen der Parkbuchten in Ober-Mockstadt wurden separat angeordnet und zwar nach Ortsbesichtigung, bei dem die betroffenen Bürger eingeladen waren. Mehrere Vorschläge mussten durch den Ortsbeirat, in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Ranstadt, erarbeitet werden, bevor die Straßenverkehrsbehörde des Wetteraukreises zugestimmt hat.
Ausgangslage war eine Kontrolle durch die Polizei vor ca. drei Jahren, denen weitere Kontrollen mit Zahlungsverpflichtungen folgten, weil das Parken auf den Gehwegen in einigen Bereichen der Ortsdurchfahrt Ober-Mockstadt immer wieder zu Barrieren geführt haben und Fußgänger, sowie gehbehinderte Menschen behinderten.
Das Argument: „Das ging doch jahrelang-warum muss das jetzt anders sein?“ haben wir oft gehört und wollen das gerne beantworten. Ortsvorsteher Christian Loh hat dazu eine Berechnung durchgeführt, die er auf Social Media auch dargelegt hat. Über 70 Fahrzeuge würden auf der Straße stehen, wenn alle Bewohner, die ein Fahrzeug besitzen, im öffentlichen Raum parken würden. Die Anzahl der Fahrzeuge hat in den letzten Jahren noch einmal enorm zugenommen. Das Kraftfahrtbundesamt geht von mehr als 20 % zwischen 2008 und 2025 aus. Das wirkt sich besonders in den ländlich geprägten Regionen aus, denn hier sind mehr Menschen auf ein Auto angewiesen als im urbanen Raum. Die Gehwege der alten Ortsteile stammen aus den 70er und 80er Jahren und können mangels Platz nicht verbreitert werden, so dass es neue und vernünftige Lösungen braucht.
Wir hoffen, Ihnen einen Einblick in die nicht immer ganz einfach zu beurteilenden Verkehrsangelegenheiten gegeben zu haben. Näheres dürfen Sie auch gerne bei uns noch einmal nachfragen.
Die Bürgermeisterin als örtliche Ordnungsbehörde der Gemeinde Ranstadt