Der Bürgerbus geht an den Start | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Bürgerbus geht an den Start

Am 4. November 2024 wird in den Gemeinden Ranstadt und Glauburg ein gemeinsamer Bürgerbus starten. Dieses neue Verkehrsangebot soll dazu beitragen, die Mobilität der Bürger zu verbessern und soziale Kontakte zu fördern. Der Bürgerbus wird von ehrenamtlichen Fahrern und Disponenten betrieben, die sich für die Gemeinschaft engagieren.

Der Bus wird von der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ zur Verfügung gestellt. Nur dadurch und durch das Engagement vieler Ehrenamtler ist dieses Projekt für unsere Gemeinden durchführbar.

Reservierungen sind ab dem 28. Oktober 2024 möglich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 06041-8268-55 anmelden. Es wird empfohlen, frühzeitig zu reservieren, damit die Fahrten sinnvoll geplant werden können.

Die Reservierung einer Fahrt ist ausschließlich zu den nachstehenden Zeiten möglich:

Montag: 14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 11:00 Uhr

Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr

Der Bus wird Montag und Dienstag für die Bürgerinnen und Bürger in Glauburg, sowie Mittwoch bis Freitag für die Einwohner von Ranstadt zur Verfügung stehen.

Ein weiterer spannender Aspekt des Bürgerbusses ist die Möglichkeit der Vermietung an Vereine am Wochenende. Diese erfolgt mittels eines Kooperationsvertrages und gegen eine Gebühr und bietet den Vereinen eine kostengünstige Transportmöglichkeit für Veranstaltungen und Ausflüge.

Die Finanzierung der laufenden Kosten des Bürgerbusses erfolgt über verschiedene Kanäle. Eine wichtige Einnahmequelle ist die kommende Werbung auf dem Bus, die lokalen Unternehmen eine Plattform bietet, um sich zu präsentieren. Darüber hinaus sind Spenden herzlich willkommen, um das Projekt langfristig zu unterstützen.

Der Bürgerbus ist nicht nur eine wichtige Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken. Er richtet sich vor allem an ältere Menschen, Familien ohne eigenes Fahrzeug sowie mobilitätseingeschränkte Personen.

Wir danken allen ehrenamtlichen Fahrern und Disponenten, die dieses Projekt möglich machen.

Da es sich um ein neues Projekt handelt, müssen einige Herausforderungen gemeistert werden. Dazu gehört die Koordination der Fahrten und die Sicherstellung einer zuverlässigen Dienstleistung. Daher sind sowohl Fahrer als auch Disponenten auf die Unterstützung der Bürger angewiesen. Wenn Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, melden Sie sich gerne bei Frau Adler, Telefon: 06041-826818