Am vergangenen Montag trafen sich die LGS-Arbeitsgruppen zu einer Besprechung, zu der auch die Bevölkerung eingeladen war.
Es ging rund um die Ideen für die Landesgartenschau, mögliche Förderungen und wo sie zu beantragen sind, teilweise sehr anspruchsvolle Genehmigungs- und Vergabeverfahren.
Für die Arbeitsgruppe 1 berichtete Udo Schädel unter anderem zum neu entstehenden „Europaplatz“ in Ober-Mockstadt und zur Neugestaltung des „Otto-Engel-Parks“ in Ranstadt. Auch die Felsenkeller in Dauernheim, der Laisbach im Programm „100 Wilde Bäche“ und die Nutzung des Wasserhauses in Dauernheim wurde angesprochen.
Martina Grauling und die Arbeitsgruppe 2 sind aktiv bei der Neugestaltung der Friedhöfe, dem umfangreichen Thema „Bühne für den Apfel“, der Schaffung neuer Grünanlagen und z.B. dem Vogelschutz in der Gemeinde.
Anika Schmid und das Team der AG 3 kümmern sich um attraktive Veranstaltungen und Veranstaltungsorte, mögliche Mobilitätslösungen innerhalb der Gemeinde und um Aktionen für die Kinder und Jugendlichen.
Dies sind nur ein Teil der spannenden Themen, die uns zur LGS beschäftigen und mit denen wir Ranstadt und die Region voranbringen möchten. Wir freuen uns sehr, wenn wir weitere Mitstreiter in unseren Reihen begrüßen dürfen.
Kontakt: zusammen@ranstadt.de