Zum krönenden Abschluss der Bauarbeiten an der Bogenbrücke in Bellmuth wurde jetzt eine Winterlinde gepflanzt die einen Baum ersetzt, der vor einigen Jahren leider gefällt werden musste. Nun sind die vier Bäume - an jeder Ecke der Brücke einer - wieder komplett und passen, wie in einer Sage aufgeschrieben, auf die Brücke auf.
Hintergrund
Die historische Bogenbrücke in Bellmuth, die den Laisbach quert, ist eine sogenannte Zwei-Feld-Gewölbebrücke und stammt vermutlich aus dem 18. Jahrhundert. Als Einzelkulturdenkmal bildet sie zusammen mit der Kapelle, dem Backhaus und der Dorflinde ein Ensemble, das als Begegnungsstätte das Ortsbild von Bellmuth prägt. Mit der Sanierung der Bogenbrücke bleiben Tradition und ein beliebter Treffpunkt erhalten
Die Bogenbrücke war renovierungsbedürftig, auch weil sie bei vergangenen Hochwassern stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Fahrbahndecke hatte sich abgesenkt, so dass aus statischen Gründen eine Grundsanierung nötig war. Die Brücke wurde in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz wieder so aufgebaut, dass das historische Erscheinungsbild erhalten bleibt.