Feuerwehr hautnah: Brandschutzerziehung an der Laisbachschule
Am 11. Juni 2025 fand an der Laisbachschule eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehung für die Grundschüler statt. Die Veranstaltung wurde von engagierten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt und stieß auf große Begeisterung bei den Kindern.
Bereits am Morgen stellten sich die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in den Klassen vor und gaben einen Einblick in ihre Aufgaben und Erfahrungen. Im anschließenden theoretischen Teil erfuhren die Schüler, was die Feuerwehr eigentlich macht, wie ein Notruf abgesetzt wird und wie man sich im Brandfall richtig verhält.
Höhepunkt des Tages war die Stationsarbeit auf dem Schulhof. Hier konnten die Kinder unter anderem die Einsatzkleidung und Ausrüstung bestaunen, einen Blick in die Feuerwehrfahrzeuge werfen und sogar einige Experimente bewundern. Spielerisch und mit vielen anschaulichen Beispielen lernten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Feuer, das Erkennen von Gefahren sowie das richtige Verhalten in Notfällen.
Abgerundet wurde der Tag mit einem Besuch im Feuerwehrhaus Ranstadt und einer gemeinsamen Nachbesprechung im Klassenraum. Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern stärkte auch das Vertrauen der Kinder in die Arbeit der Feuerwehr – ein wertvoller Beitrag zur Brandschutzerziehung und Sicherheit der jungen Generation.