Liebe Interessierte der LGS Oberhessen in der Gemeinde Ranstadt!
Die Landesgartenschau mit allen ihren Ideen, Mitwirkungsmöglichkeiten und der Idee, die tolle Region Oberhessen in seiner Schönheit zu zeigen, ist auch eine große Chance für unsere Gemeinde. Leider haben wir in den letzten Monaten nicht viel vor Ort zum Thema Landesgartenschau miteinander besprechen können.
Der noch nicht so lange zurückliegende Jahreswechsel 2023/2024 erinnert uns daran, dass der Tag der Eröffnung in 2027 sehr viel näher rückt. Das veranlasst uns, Sie jetzt im neuen Jahr einzuladen, um mit vollem Schwung, Ideen und Motivation an unseren Projekten weiter zu arbeiten.
Das wollen wir am
6. Februar 2024 ab 18:00 Uhr im Ranstädter Bürgerhaus (großer Saal)
gemeinsam besprechen, dabei kleine arbeitsfähige Gruppen bilden und an das anknüpfen, was wir bereits ausgearbeitet haben (LGS Workshop).
Bei diesem Treffen werden wir auch einen Überblick über das geben, was bereits überörtlich geplant wird, das Logo, die wichtigsten überörtlichen Projekte (Auswahl der Ausstellungsflächen, Veranstaltungen, Mobilität und Vernetzung von Rad- und Wanderwegen. Auch werden wir Sie informieren, wie wir Klein- und Kleinstprojekte hier vor Ort in unserer Gemeinde umsetzen, welche Beteiligungsformen (auch für Kinder) wir uns hier vorstellen können und welche Veranstaltungen schon jetzt feststehen.
Ansonsten werden unsere laufenden, derzeit (Schwerpunkt-) Projekte vorgestellt sowie unsere Idee für die Themenwochen (jede Kommune soll in der Zeit der LGS eine bis zwei Themenwochen erhalten). Unser Vorschlag der kleinen Steuerungsgruppe besteht vor allem darin, dass wir bis 2027 eine Arbeitsweise finden, die zur Umsetzung möglichst vieler Projekte führt.
Dazu schlagen wir drei Workshops vor mit den Themen:
1.Veranstaltungen, Events, Kinder und Gästebewirtung
2.Kultur, Heimat und Herz (Libero Themen)
3.Natur, Wasser Vulkan
Es darf natürlich rege teilgenommen werden- gerne bringen Sie weiter Interessierte mit- (in Zukunft können auch weitere Personen immer wieder dazu stoßen) -
Alle sind willkommen, sehr gerne auch Jugendliche und Kinder.
Es wäre schön, wenn Sie sich vorher anmelden, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Die spontane Bereitschaft zur Mitwirkung ist herzlich willkommen!
Ich freue mich schon jetzt auf eine vielfältige Ideensammlung und gute konstruktive Vorschläge zur Umsetzung unserer Projekte!
Mit freundlichen Grüßen
Cäcilia Reichert-Dietzel, Bürgermeisterin
und das Team der Steuerung LGS Rathaus
Thomas Wettig, Anika Schmid, Jan Herzberger, Martina Grauling, Andrea Becker, Udo Schädel