Die Landesgartenschau mit all ihren Mitwirkungsmöglichkeiten und der Idee, die tolle Region Oberhessen in seiner Schönheit zu zeigen, ist auch eine große Chance für unsere Gemeinde. Nur noch drei Jahre Planungsphase veranlassten uns, die Bürgerinnen und Bürger einzuladen, um mit vollem Schwung, Ideen und Motivation an unseren Projekten weiter zu arbeiten. Bei diesem Treffen am 6. Februar gab es einen Überblick über das, was bereits überörtlich geplant wird, die Bedeutung der Logo-Bestandteile, die wichtigsten überörtlichen Projekte, so zum Beispiel die Auswahl der Ausstellungsflächen, Veranstaltungen, Mobilität und Vernetzung von Rad- und Wanderwegen. Auch wurde darüber informiert, wie wir Klein- und Kleinstprojekte hier vor Ort in unserer Gemeinde umsetzen wollen, welche Beteiligungsformen (auch für Kinder) wir uns hier vorstellen können und welche Veranstaltungen schon jetzt feststehen.
An dem Abend wurden unsere laufenden, derzeit (Schwerpunkt-) Projekte, sowie unsere Idee für die Themenwochen (jede Kommune soll in der Zeit der LGS eine bis zwei Themenwochen erhalten) vorgestellt. Weiter bildeten sich drei Arbeitsgruppen, die zur Umsetzung möglichst vieler Projekte führen sollen:
AG1: Wasser, Kultur & Vulkan
AG2: Natur, Heimat & Herz
AG3: Kinder, Mobilität & Veranstaltungen.
Diese Arbeitsgruppen haben jetzt ihre ersten Treffen festgelegt, die im Kalender der Ranstadt-App und auf den angehängten Collagen ersichtlich sind. Jede Bürgerin und jeder Bürger ist herzlich willkommen, an den Treffen teilzunehmen und eigene Ideen mitzubringen. Alle sind willkommen, sehr gerne auch Jugendliche und Kinder.
Wir freuen uns auf eine vielfältige Ideensammlung und gute konstruktive Vorschläge zur Umsetzung UNSERER Landesgartenschau 2027. Auf YouTube können Sie sich gerne noch einmal das Video ansehen, mit dem sich die Region Oberhessen für die LGS 2027 beworben hat: https://youtu.be/cR0uzRqSlhs