Heute Nachmittag kam der Trenn-Bär nach Ranstadt und erklärte den Besucherinnen und Besuchern, ob Groß oder Klein, wie Mülltrennung funktioniert. An einem Glücksrad hatte jeder die Möglichkeit, Fragen zur Entsorgung von verschiedenen Verpackungen zu beantworten, um dann kleine Geschenke abzustauben. Die Kleinen liessen es sich nicht nehmen, sich gemeinsam mit dem Trenn-Bär ablichten zu lassen.
Dass die Nudeltüte und der Joghurtbecher in die gelbe Tonne und die Werbeprospekte nach dem Lesen in die blaue Tonne wandern, ist jedem klar. Doch was ist mit dem Backpapier aus dem Ofen oder dem Pizzakarton vom Lieferservice? Ist das blaue oder schwarze Tonne? In welchem Glascontainer entsorge ich blaue Flaschen? Müssen Verpackungen vor der Entsorgung ausgespült werden oder doch nicht? Diese und weitere Fragen wurden beantwortet und führten bei vielen zu mehr Klarheit, was den Umgang mit dem Rohstoff Müll anbelangt.
Traumhaftes Wetter und diverse Angebote führten dazu, dass bei der Veranstaltung ein gewisses Volksfestgefühl aufkam: Während unser neuer Bürgerhauspächter, Giuseppe Rampello, mit selbst gemachtem Eis die Leckermäuler anlockte, verkaufte der Elternbeirat der Kita Abenteuerland selbst gebackene Muffins und kalte Getränke. So gut versorgt, nutzten viele Kinder und auch der eine oder andere Erwachsene die Möglichkeit, ein paar Runden auf der Rollsportanlage zu drehen.
Ein paar schöne Stunden im Freien und wir danken allen, die an der Organisation und Durchführung beteiligt waren.