Das war die Seniorenfahrt 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das war die Seniorenfahrt 2024

Nach vier Jahren Pause fand im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) der Gemeinden Ranstadt und Glauburg wieder ein Seniorenausflug statt. 220 Seniorinnen und Senioren über 70 Jahre konnten die Bürgermeisterinnen Reichert-Dietzel und Strauch an einem anfangs noch regnerischen Tag begrüßen.

Begleitet von den Ortsvorstehern Carola Schorer-Lenz (Bellmuth), Werner Bauer (Bobenhausen), Andre Hülsbömer (Dauernheim), Christian Loh (Ober-Mockstadt) und Uwe Kaufmann (Ranstadt), sowie Sarah Adler, Martina Grauling, Jan Rösch, Anika Schmid und Thomas Wettig aus den Rathäusern ging es von den sieben Stadtteilen aus in fünf Bussen nach Frankfurt "Dribbdebach" an den Eisernen Steg. Bedingt durch die Fußball-Europameisterschaft war eine Fahrt direkt an den Mainkai, wo die "Wappen von Frankfurt" vor Anker liegt, leider nicht möglich.

Bei mittlerweile bestem Wetter und hervorragender Stimmung legte das Schiff ab und begann die Tour Mainabwärts. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterinnen wurden Kaffee und Kuchen serviert und erste interessante Gespräche geführt. Entlang der Frankfurter Skyline und der Fußball-Fanzone, durch die Schleuse in Griesheim, vorbei an Höchst, wo die Nidda in den Main mündet, fuhr das Schiff bis Kelsterbach, wo es drehte und wieder Mainaufwärts schipperte. Hierbei passierten wir die Abfahrtsstelle und fuhren vorbei an der Europäischen Zentralbank und dem Osthafen bis hin zur Gerbermühle. Dort legte das Schiff nach 4 Stunden wieder an und die Gruppe fuhr zurück nach Ranstadt. Im Bürgerhaus warteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Rathäuser mit kalten Getränken und einem leckeren Buffet, das vom neuen Pächter des Ranstädter Bürgerhauses, Giuseppe Rampello und seinen Mitarbeitern, serviert wurde.

Bevor der Rückweg in die Heimatorte angetreten wurde, dankten die Bürgermeisterinnen allen involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltungen und des Ranstädter Bauhofs für ihre Hilfe bei der Durchführung des Ausflugs. Ihr Dank ging auch an Doreen Schumacher und Rena Foltes vom Pflegedienst "Alltags-Engel", die für den Fall von medizinischen Problemen bereit standen, aber nicht tätig werden mussten.

Zur Vorbereitung der nächsten Fahrt in 2026 bitten wir alle Senioren, die an der Fahrt teilgenommen haben, um Rückmeldung zu folgenden Themen:

  • Wie fanden Sie den Seniorenausflug 2024 allgemein?

  • Wie bewerten Sie die Organisation der Veranstaltung?

  • Hat Ihnen der Abschluss des Abends im Bürgerhaus Ranstadt gefallen?

  • War das Buffet nach Ihrem Geschmack?

  • Wünschen Sie sich beim nächsten Mal wieder eine Fahrt mit einem Schiff oder haben Sie andere Ideen?

  • Was könnte Ihrer Vorstellung nach bei der nächsten Seniorenfahrt 2026 das Ziel sein?

Herr Wettig freut sich unter 06041/9617-1531, per E-Mail an thomas.wettig@ranstadt.de oder natürlich auch persönlich im Rathaus über Ihre Kommentare und Anregungen.