Dauernheim (mü). Der Dauernheimer Sonnenhügel macht seinem Namen an diesem strahlenden Frühlingsnachmittag alle Ehre. Die Kinder der gleichnamigen Kita flitzen - gut geschützt durch bunte Helme - begeistert auf Tretrollern und Laufrädern rund um Baustellenkegel, Mini-Ampeln und -Verkehrsschilder.
Das gesamte Material - einschließlich Balance-Boards, Geschicklichkeits- und Farbenspielen, Reflektor-Anhängern sowie Hell-Dunkel-Boxen - stammt aus dem Roter-Ritter-Mobil, das in dieser Woche seinen Platz vor der Kita Sonnenhügel eingenommen hat. Die anwesenden Aktiven der Verkehrswacht Wetteraukreis, Kita-Leiterin Michaela Wogatzki-Stürzl und Ranstadts Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel (SPD) zeigten sich hoch erfreut darüber, wie gut der Rote Ritter und sein Inhalt bei den Kleinen ankommen.
Für sämtliche Altersstufen
»Das ist das Ziel unserer Arbeit, für die wir gemeinsam mit acht weiteren Organisationen von der Hamburger Aktion Kinder-Unfallhilfe in der Elbphilharmonie mit dem Präventionspreis Roter Ritter ausgezeichnet wurden«, sagte Heinz Euler von der Wetterauer Verkehrswacht. »Wir fördern gezielt und spielerisch Mobilität und Geschicklichkeit sowie Sinneswahrnehmung und Reaktionsvermögen der jüngsten Verkehrsteilnehmer bis ins Grundschulalter hinein.«
Zusätzlich zu der Auszeichnung Roter Ritter unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums erhielten die engagierten Verkehrstrainer in Hamburg nicht nur den »Mobil und sicher«-Preis für Verkehrswachten in Gold, der mit 1550 Euro dotiert ist, sondern durften auch ein eigenes »Roter-Ritter-Mobil« in Nordhorn abholen und mit nach Hause in die Wetterau nehmen. In der Dauernheimer Kita Sonnenhügel erlebte dessen reichhaltiger Inhalt jetzt seinen Probelauf - und hat ihn mit vollem Erfolg bestanden.
»Als Bürgermeisterin und Familienmutter ist mir bewusst, wie wichtig und wertvoll das Verkehrstraining - wie es die Verkehrswacht Wetterau durchführt - für alle Altersstufen ist: vom Kita-Kind über die Schulzeit und den Erwerb des Führerscheins bis hin zum Seniorenalter«, betonte Cäcilia Reichert-Dietzel. Sie ist stolz auf den Stellenwert, den die Verkehrserziehung in den beiden Kitas der Gemeinde hat, wobei Leiterin Michaela Wogatzki-Stürzl von der Kita Sonnenhügel ihres Wissens als einzige Kita-Leiterin des Wetteraukreises selbst Mitglied in der Verkehrswacht ist.
»Viele Kompetenzen, die man im Straßenverkehr dringend benötigt, sind bei Kita- und Grundschulkindern heutzutage aufgrund von Bewegungsmangel und fehlender Übung nicht mehr unbedingt gegeben«, erläuterte die pensionierte Lehrerin und Verkehrswacht-Aktive Christa Reichert. »Das Roter-Ritter-Mobil deckt insgesamt vier Erfahrungs- und Lernbereiche ab.«
Dazu gehöre, den Umgang mit dem lebhaften Straßenverkehr und seinen vielfältigen Anforderungen in einem Schonraum zu simulieren und zu üben, Gefahren rechtzeitig und präzise zu erkennen und einzuordnen, sie zu vermeiden oder zu bewältigen, körperliche, mentale und psychische Voraussetzungen dafür zu schaffen - und nicht zuletzt die Eltern für das allgegenwärtige Thema »Mobilität und Verkehr« zu sensibilisieren und einzubinden.
Ab sofort kann das Roter-Ritter-Mobil über die Verkehrswacht Wetterau und deren Vertreter Heinz Euler unter der Telefonnummer 01 77-74 79 53 4 oder per E-Mail an heinz.euler@verkehrswacht-wetteraukreis.de kostenlos für bis zu einer Woche Nutzungsdauer oder nach Vereinbarung von Kitas, Grundschulen sowie deren Teams und Auszubildenden im sozialpädagogischen Bereich ausgeliehen werden. Standort des Mobils ist bei der Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG (Oppelshäuser Weg 5) in Altenstadt.
Für jeden Autofahrer
Die Kosten für den Transport sowie die Kosten für die Moderatoren, die den Einsatz des Mobils vor Ort begleiten, müssen selbst von den Einrichtungen übernommen werden. Beim Roter-Ritter-Mobil handelt es sich um einen ungebremsten 750-Kilo-Anhänger, den jeder Autofahrer benutzen kann. Allerdings darf das Zugfahrzeug das zulässige Gesamtgewicht von 3500 Kilogramm nicht überschreiten. Mehr zu dieser Verkehrsschule auf Rädern erfährt man auf www.verkehrswacht-wetterau kreis.de. Dort ist unter den angezeigten Punkten »Unsere Programme - Verkehrserziehung im Vorschulalter - Roter Ritter-Anhänger« ein Video abrufbar.